Schlötter au salon SurfaceTechnology 2022 : L’économie d’énergie en première ligne

Enfin, SurfaceTechnology Germany est de retour ! Après l’annulation du salon 2020 pour cause de coronavirus, la branche attend avec impatience SurfaceTechnology 2022, qui se tiendra du 21 au 23 juin 2022 à Stuttgart. Quelque 220 exposants nationaux et internationaux présenteront les nouvelles technologies de surface lors de ce salon professionnel. Chez Dr. Ing. Max Schlötter GmbH & Co. KG, le salon SurfaceTechnology occupe une position incontournable dans le calendrier des salons. En tant que fournisseur de solutions, Schlötter présentera sur le salon des solutions globales pour la galvano-chimie, la conception des installations et le service (hall 1, stand C28). En 2022, Schlötter fêtera également son 110e anniversaire ; l’entreprise a été fondée en 1912 à Leipzig par le docteur ingénieur Max Schlötter.

Les produits phares de Schlötter au salon SurfaceTechnology sont : Les bains alcalins d’alliage zinc-nickel brevetés de la famille de produits SLOTOLY ZN VX, SLOTOLOY ZN 210 VX (application au tonneau) et SLOTOLOY ZN 80 VX (application au rack), qui ont largement fait leurs preuves dans la pratique. Grâce à une anode spéciale, la formation de cyanures lors du revêtement est largement réduite. Il est prouvé que cette alternative économique aux systèmes à membrane permet de réduire la consommation de produits chimiques, de nickel et d’énergie lors du revêtement et du refroidissement. La consommation d’énergie nécessaire pour le revêtement et le refroidissement est réduite jusqu’à 35%. Associés à la passivation SLOTOPAS ZNT 80 et au sealant GM 2450, les procédés SLOTOLOY ZN VX forment un trio parfait en termes de protection contre la corrosion et de propriétés tribologiques Le scellant GM 2450, qui sera également présenté lors du forum professionnel, répond aux nouvelles normes pour les scellants contenant des lubrifiants pour les éléments de fixation. Il couvre les exigences de la norme VW 01131 ou de la norme MBN 10544.

Lors de la conception des installations de galvanisation, Schlötter se focalise toujours sur l’économie d’énergie et des ressources nécessaires au revêtement. La conception des procédés, des étapes de processus et des composants de l’installation suit cette logique.

En collaboration avec iChemAnalytics, Schlötter présentera également sur son stand un nouveau banc d’essai qui permet de surveiller l’absorption d’hydrogène tout au long du processus. En l’espace de 60 à 120 secondes, il est possible d’obtenir des chiffres clés et de surveiller la fragilisation de l’hydrogène. Il est par exemple possible de surveiller l’évolution de l’hydrogène dans les processus de prétraitement comme le décapage. Avec le dégraissant décapant SLOTOCLEAN BEF 1790, Schlötter a développé un produit qui réduit efficacement l’apport d’hydrogène dans le matériau de base. Cela permet de réduire les étapes de traitement thermique comme le tempérage.

ASchlötter est également présent dans le forum spécialiséavec deux exposés techniques : Dans son exposé „Ne pas craindre la fragilisation par l’hydrogène – une approche de solution“ (mercredi 22 juin, de 11h00 à 11h20), Vera Lipp, chef d’équipe R&D pour les PCB et l’électronique, s’intéresse à l’assurance qualité lors du traitement de surface des éléments de fixation à haute résistance. Oliver Daub, de l’équipe R&D Protection cathodique contre la corrosion, présentera le sealing SLOTOFIN GM 2450, un “ scellant haute performance pour éléments de fixation “ qui répond aux exigences les plus élevées en matière de protection contre la corrosion et de coefficient de frottement (mercredi 22 juin, 15h20 – 15h40).

Nous serons heureux de vous accueillir sur notre stand dans le hall 1, C28.

Schlötter auf der SurfaceTechnology 2022: Energieeinsparung im Fokus

Endlich wieder SurfaceTechnology Germany! Nach der coronabedingten Absage der Messe 2020 freut sich die Branche auf die SurfaceTechnology 2022, die vom 21.-23. Juni 2022 in Stuttgart stattfindet. Rund 220 nationale und internationale Aussteller präsentieren auf der Fachmesse die wichtigsten Trends der Oberflächentechnik. Auch bei der Dr.-Ing. Max Schlötter GmbH & Co. KG hat die SurfaceTechnology einen festen Platz im Messekalender. Als Lösungsanbieter stellt Schlötter auf der Messe ganzheitliche Lösungen für Galvano-Chemie, Anlagentechnik und Service vor (Halle 1, Stand C28). 2022 feiert Schlötter außerdem sein 110-jähriges Jubiläum; das Unternehmen wurde 1912 von Dr.-Ing. Max Schlötter in Leipzig gegründet.

Schlötters Produkt-Highlights auf der SurfaceTechnology sind: Die patentierten alkalischen Zink-Nickellegierungsbäder der SLOTOLY ZN VX Produktfamilie, SLOTOLOY ZN 210 VX (Trommelanwendung) und SLOTOLOY ZN 80 VX (Gestellanwendung), die sich in der Praxis bestens bewährt haben. Dank einer Spezialanode wird die Bildung von Cyaniden bei der Beschichtung weitgehend verhindert. Die preiswerte Alternative zu Membransystemen führt in der Praxis nachweislich zu einer Senkung des Chemie-, Nickel- und Energieverbrauchs bei Beschichtung und Kühlung. Der für die Beschichtung und Kühlung notwendige Energiebedarf wird bis zu 35% reduziert. Zusammen mit der Passivierung SLOTOPAS ZNT 80 und der Versiegelung GM 2450 bilden die SLOTOLOY ZN VX Prozesse ein perfektes Trio in Sachen Korrosionsschutz und tribologischen Eigenschaften. Die Versiegelung GM 2450, die auch im Fachforum vorgestellt wird, erfüllt die neuen Standards für schmiermittelhaltige Versiegelungen für Verbindungselemente. Sie deckt die Anforderungen der VW 01131 oder den MBN 10544 ab.

Bei der Konzeption von Galvanoanlagen fokussiert sich Schlötter immer auf die Einsparung von Energie und den für die Beschichtung notwendigen Ressourcen. Die Auslegung der Verfahren, Prozessschritte und Anlagenkomponenten folgt dieser Prämisse.

Zusammen mit iChemAnalytics präsentiert Schlötter auf dem Messestand auch einen neuartigen Prüfstand, der eine prozessbegleitende Überwachung der Wasserstoffaufnahme ermöglicht. Innerhalb von 60 – 120 Sekunden Prüfdauer sind belastbare Kennzahlen und ein Prozessmonitoring bezüglich Wasserstoffversprödung möglich. Beispielsweise lässt sich die Wasserstoffentwicklung in Vorbehandlungsprozessen wie dem Beizen überwachen. Mit dem Beizentfetter SLOTOCLEAN BEF 1790 hat Schlötter ein Produkt entwickelt, das den Wasserstoffeintrag in den Grundwerkstoff effektiv vermindert. Dadurch lassen sich Wärmebehandlungsschritte wie das Tempern verringern.

Auch im Fachforum ist Schlötter mit zwei Fachvorträgen vertreten: In ihrem Vortrag „Keine Angst vor Wasserstoffversprödung – ein Lösungsansatz“ (Mittwoch, den 22. Juni, von 11.00 – 11.20 Uhr) beschäftigt sich Vera Lipp, Teamleiterin F&E für PCB und Elektronik, mit der Qualitätssicherung bei der Oberflächenbehandlung hochfester Verbindungselemente. Oliver Daub vom F&E-Team kathodischer Korrosionsschutz präsentiert mit der Versiegelung SLOTOFIN GM 2450 eine „Hochleistungsversiegelung für Verbindungselemente“, die höchste Anforderungen an Korrosionsschutz und Reibzahl erfüllt (Mittwoch, den 22. Juni, 15.20 – 15.40 Uhr).

Wir freuen uns, Sie auf unserem Messestand in Halle 1, C28 begrüßen zu dürfen.

Schlötter auf der SVTM 2022

Ein Novum für Schlötter: Zum ersten Mal ist die Dr.-Ing. Max Schlötter GmbH & Co. KG auf der vom französischen Fachverband A3TS organisierten Messe SVTM 2022 vertreten, die vom 08. Juni – 09. Juni 2022 in Nantes stattfinden wird. Der Verband A3TS (Association de traitements thermiques et de traitement de surfaces) wurde 1969 gegründet und umfasst rund 800 nationale und internationale Mitglieder. Zu den jährlichen Veranstaltungen von A3TS zählt ein Kongress mit Fachvorträgen sowie eine Fachmesse für Wärmebehandlung, Oberflächentechnik und Vakuumtechnologie, auf der rund 100 Aussteller zu finden sind. „Wir sehen im französischen Markt ein großes Potential für unser Unternehmen. Die Mitgliedschaft im Verband A3TS und die Teilnahme an der Messe sind eine ideale Möglichkeit, unser Produktportfolio in Frankreich zu präsentieren,“ so Thomas Haberfellner, Leiter Vertrieb und Service von Schlötter. Seit Januar 2022 betreut Marwane Lahsini die französischen Kunden von Schlötter.

Schlötter auf den ZVO-Oberflächentagen 2021

 

Klimaneutralität, Digitalisierung in der Galvanotechnik, Innovationstreiber Chemie- und Umweltregulierung sowie Edelmetalloberflächen bilden die Schwerpunkte der ZVO-Oberflächentage 2021. Die jährlich im September stattfindenden Oberflächentage des Zentralverbandes Oberflächentechnik e.V. (ZVO) zählen zu den wichtigsten Branchentreffen der Galvanotechnik.

Nach der coronabedingten Absage im Jahr 2020 finden die Oberflächentage 2021 nun vom 23./24.09.2021 als Hybrid Edition in Berlin statt. Zugelassen sind insgesamt 500 Präsenzteilnehmer, die Zahl der Online-Teilnehmer ist unbegrenzt. Das Kongressprogramm wird begleitet von einer Industrieausstellung, auf der 41 nationale und internationale Aussteller aus Industrie und Wissenschaft über aktuelle Produkte und Innovationen informieren.

Auch die Dr.-Ing. Max Schlötter GmbH & Co. KG ist am Donnerstag, den 23. September, mit zwei Vorträgen im Kongressprogramm vertreten: Dr. Michael Zöllinger, Geschäftsführer von Schlötter, wird über die Energieeffizienz galvanotechnischer Systeme referieren. In seinem Vortrag geht er darauf ein, welche energetischen Einflüsse zu der galvanischen Abscheidung beitragen und wie sich diese Einflüsse bilanzieren lassen. Aus einer ganzheitlichen Betrachtung von Anlagentechnik und den galvanotechnischen Verfahren lassen sich dabei erstaunliche Erkenntnisse zur Einsparung von elektrischer und thermischer Energie ableiten, so dass sich gleichzeitig der CO2-Fußabdruck der galvanischen Beschichtung verringern lässt.

Christine Maier, Leiterin des Geschäftsbereichs Anlagentechnik von Schlötter, stellt mit den Smart Services digitale Galvanolösungen vor. In ihrem Vortrag konzentriert sie sich auf Anforderungen der Galvanotechnik und vergleicht diese mit bereits verfügbaren und in Entwicklung befindlichen Ansätzen aus dem Industrie 4.0-Werkzeugkasten.
Anhand von Praxisbeispielen digitaler Anwendungen speziell für die Galvanotechnik erläutert sie die Verknüpfung von analoger und digitaler Welt und erklärt die daraus resultierenden Vorteile. Im Vordergrund steht dabei das Monitoring von Verfahrens- und Anlagenwerten mit einem Ausblick auf die laufende Weiterentwicklung der Anlagenfähigkeiten.

Schlötter erhält TOP 100-Siegel

Preisgekrönte Innovationskraft: Die Dr.-Ing. Max Schlötter GmbH & Co. KG aus Geislingen hat das TOP 100-Siegel 2021 verliehen bekommen. Mit dieser Auszeichnung werden besonders innovative mittelständische Unternehmen geehrt – und das nunmehr bereits zum 28. Mal. Zuvor hatte Schlötter in einem wissenschaftlichen Auswahlverfahren seine Innovationskraft bewiesen.

Im Auftrag von compamedia, dem Ausrichter des Innovationswettbewerbs TOP 100, untersuchten der Innovationsforscher Prof. Dr. Nikolaus Franke und sein Team die Innovationskraft von Schlötter. Die Forscher legten rund 120 Prüfkriterien aus fünf Kategorien zugrunde: Innovationsförderndes Top-Management, Innovationsklima, Innovative Prozesse und Organisation, Außenorientierung/Open Innovation und Innovationserfolg. Schlötter hatte zum ersten Mal an dem Innovationswettbewerb teilgenommen und war auf Anhieb erfolgreich.

Innovation hat eine lange Tradition bei Schlötter. Schließlich wurde das Unternehmen 1912 als Elektrochemisches Forschungslaboratorium gegründet. Auch heute noch arbeiten rund 25% aller Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen am Stammsitz in Geislingen an der Entwicklung neuer Galvanoverfahren. Schlötters Engagement in Forschung & Entwicklung lässt sich auch an der Zahl der Patente aus den Bereichen Chemie und Anlagentechnik messen, die jährlich angemeldet werden. Von 2018 bis 2020 beispielsweise wurden 22 nationale und internationale Patente von Schlötter-Mitarbeitern angemeldet und in den letzten 2 Jahren ein nationales und 9 internationale Patente erteilt, darunter auch das Patent EP 3481976 für die Technologie SLOTOLOY ZN VX, ein besonders ressourcenschonendes Verfahren zur Abscheidung von alkalisch Zink-Nickel, das 2018 mit dem Innovationspreis des Landes Baden-Württemberg ausgezeichnet wurde.

TOP 100

„Diese Auszeichnung freut uns sehr! Ist sie doch ein sichtbares Zeichen für unsere erfolgreiche Forschungs- und Entwicklungstätigkeit und eine ganz besondere Auszeichnung für die Anstrengungen unserer Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen. Ganz in der Tradition unseres Firmengründers Max Schlötter: „Auf Altes zu Vertrauen, um Neues zu erschaffen“ strengen wir uns jeden Tag an, um einen sichtbaren Beitrag zur Technologieführerschaft unserer Kunden zu leisten. Besonders am Herzen liegt uns dabei der Schutz unserer natürlichen Ressourcen und Lebensgrundlagen. Aus diesem Grund beschäftigen wir uns in vielen unserer neuen Projekte mit den herausfordernden Fragestellungen zur Übertragung von Daten, der Mobilität von Morgen, oder dem Schließen von Stoffkreisläufen. Das alles geht nur mit unserem tollen Team aus allen Bereichen des Unternehmens!“, so Dr. Michael Zöllinger, Geschäftsführer von Schlötter.

Prof. Dr. Nikolaus Franke, der wissenschaftliche Leiter von TOP 100, ist von den ausgezeichneten mittelständischen Unternehmen beeindruckt. „Die TOP 100-Unternehmen haben sich konsequent danach ausgerichtet, möglichst innovativ zu sein“, stellt er fest.
Am 26. November gibt es noch einmal einen Anlass zum Feiern: Dann kommen alle Preisträger des aktuellen TOP 100-Jahrgangs zusammen, um auf dem 7. Deutschen Mittelstands-Summit in Ludwigsburg die Glückwünsche von Ranga Yogeshwar entgegenzunehmen. Der Wissenschaftsjournalist begleitet seit zehn Jahren den Innovationswettbewerb als Mentor.

Schlötter Anlagentechnik entwickelt
leistungsfähigen Hochstromkontakt

Galvanoanlagen sind hohen Anforderungen an Robustheit, Leistungsübertragung und Brandsicherheit ausgesetzt. Passgenau für diese anspruchsvolle Situation hat die Anlagentechnik der Dr.-Ing. Max Schlötter GmbH & Co. KG mit ihren langjährigen Erfahrungen im galvanotechnischen Anlagenbau einen neuen Hochstromkontakt entwickelt, für den im Juni 2020 ein Gebrauchsmuster (Nr. 20 2020 103337) erteilt wurde.

Der neue Hochstromkontakt zeichnet sich durch eine kompakte Bauform, redundante Isolation und Temperaturüberwachung aus. Die definierte Einfahröffnung in Kombination mit der optionalen Positionierkontrolle gewährleisten, dass die Warenträger positionsgetreu und kontaktiersicher abgelegt werden können.

Mit hohem Anpressdruck, Isolation und Temperaturüberwachung bietet der Hochstromkontakt optimalen Brandschutz bei hoher Leistungsübertragung und kompakter Bauform. Dies gilt besonders bei Verwendung der optionalen Wasserkühlung. Der Hochstromkontakt besteht aus Standardbauteilen, kann werkzeuglos gewartet werden und ist durch die kompakte Bauform für viele Einbausituationen geeignet.

Ohne Wasserkühlung kann der Hochstromkontakt bis 3500 Ampere, mit Wasserkühlung bis 7000 Ampere eingesetzt werden.

Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an: technik@schloetter.de

Schlötters erste virtuelle Messe
traf auf großes Interesse

Nähe zum Kunden trotz Abstandsregeln: Nach der durch Corona bedingten Absage der Branchenmesse Surface Technology Germany in Stuttgart entschied sich die Dr.-Ing. Max Schlötter GmbH & Co. KG kurzfristig dazu, stattdessen vom 16.-18. Juni 2020 eine virtuelle Messe zu organisieren, um ihre Kunden und Vertriebspartner über neue Produkte informieren zu können. Bei einem Rundgang über den virtuellen Messestand hatten die Messebesucher die Gelegenheit, verschiedene digitale Exponate zu besichtigen. Per Mausklick erhielten sie u.a. Informationen zu dem Reverse Pulse Plating-Verfahren SLOTOCOUP PRT 2200, das für die Durchkontaktierung von Leiterplatten mit sehr hohen Aspektverhältnissen entwickelt wurde, die beispielsweise bei der Herstellung von Serverboards zum Einsatz kommen, dem Beizentfetter SLOTOCLEAN BEF 1790, der die Gefahr einer fertigungsbedingten Wasserstoffversprödung verringert, sowie zu verschiedenen Verfahren der Kunststoffmetallisierung.

Der Geschäftsbereich Anlagentechnik von Schlötter stellte einen neuen Hochstromkontakt und eine ebenfalls zum Patent angemeldete optimierte Zinklösestation aus. Auf dem Weg zum Internet der Dinge (IoT) wurden außerdem erstmals die Schlötter Smart Services, eine digitale Lösung für die Galvanotechnik, präsentiert. Die Smart Services ermöglichen es, über eine webbasierte Anwendung eine Galvanoanlage (Anlage-Monitoring) sowie die in ihnen eingesetzten galvanotechnischen Verfahren (Prozess-Monitoring) online zu überwachen. Damit lassen sich im laufenden Betrieb wichtige Parameter wie die Zahl der bearbeiteten Warenträger oder Temperatur und pH-Wert der Elektrolyte automatisch ablesen.

Auch die italienische Firma Italtecno, mit der Schlötter erst vor kurzem eine Kooperationsvereinbarung abgeschlossen hat, war auf der virtuellen Messe präsent.

Thomas Haberfellner, Leiter Vertrieb und Service bei Schlötter, zog ein positives Fazit: „Von der Resonanz waren wir insgesamt sehr erfreut, da wir viele hundert Besucher am Messestand begrüßen durften. Besonderer Beliebtheit erfreuten sich unsere Webniarvorträge, die von Schlötter erstmals in diesem Umfang angeboten wurden. Gerade aus den Webinarvorträgen ergaben sich im Nachgang noch viele interessante Diskussionen und vertiefende Gespräche, sowie Termine für individuelle Webinare“.

Umfangreiches Webinar-Programm

Im Rahmen der virtuellen Messe wurden folgende Webinare angeboten:

  • SLOTOSIT PCB 3500 – effiziente Lösung zur Direktmetallisierung für neue 5G-Materialien
  • SLOTOSIT PCB 3800 – die etwas andere Lösung für die Metallisierung von neuartigen Leiterplattensubstraten
  • Auf dem Sprung zur Serie – SLOTOSIT KM 3000 – Metallisierung von Sonderkunststoffen
  • 3 in 1 – die Lösung für MSAP und SAP – SLOTOCOUP SF50
  • SLOTOCOUP PRT 2200 – hohe Aspektverhältnisse mit dem neuen Reverse Pulse Plating System für VCP und SVP Anlagen
  • Beizentfetter der nächsten Generation – SLOTOCLEAN BEF 1790 – mehr Prozesssicherheit hinsichtlich Wasserstoffversprödung beim Beizen
  • Zeit, Energie und Ressourcen – Wirtschaftlichkeit und CO2-Einsparung im Fokus: Hochleistungsabscheidung von Zink-Nickel im alkalischen Trommelsystem SLOTOLOY ZN 210 VX
  • Borsäurefreies saures Hochglanz-Zinkbad – SLOTANIT BSF 1660
  • Zeit, Energie und Ressourcen – Wirtschaftlichkeit und CO2-Einsparung im Fokus: KOH-basiertes Zinksystem ZINCASLOT ZA 2390 – Schnell und mit bemerkenswerter Metallverteilung
  • Schlötter Smart Services Digitale Lösungen für die Galvanotechnik
  • Time, energy and resources – focus on economy and CO2 savings: High Temperature Anodizing Process. Anodizing Additive WM 80 L – energy savings (lower voltage and less cooling)
  • Nickel free cold sealing for architectural and decorative applications and Superseal for automotive application

Webinar verpasst?

Falls Sie eines der Webinare verpasst haben, so kontaktieren Sie uns bitte unter messe@schloetter.de , auch gerne in englischer Sprache. Gerne vereinbaren wir mit Ihnen einen individuellen Termin.

Schlötter erhält Patent für die
Technologie SLOTOLOY ZN VX

 „Verfahren zur galvanischen Abscheidung von Zink- und Zinklegierungsüberzügen aus einem alkalischen Beschichtungsbad mit reduziertem Abbau von organischen Badzusätzen“ – so lautet die Bezeichnung des europäischen Patents EP 3481976, das am 15.04.2020 an die Dr.-Ing. Max Schlötter GmbH & Co. KG erteilt wurde. Hinter diesem etwas sperrigen Titel verbirgt sich die Technologie SLOTOLOY ZN VX, die 2018 mit dem Innovationspreis des Landes Baden-Württemberg ausgezeichnet wurde. Die SLOTOLOY ZN VX-Technologie bildet die Basis für die beiden Zink-Nickel Legierungsbäder SLOTOLOY ZN 80 VX (für Gestellware) und SLOTOLOY ZN 210 VX (für Trommelware), die eine deutlich verringerte Bildung von Cyaniden und einen geringeren Verbrauch an organischen Zusätzen im Vergleich zu herkömmlichen alkalischen Zink-Nickel-Elektrolyten aufweisen. Gleichzeitig reduziert sich die Badspannung deutlich und die Energieeffizienz erhöht sich signifikant.

Die VX-Systeme bieten den Anwendern folgende Vorteile:

  • Effizienter Ressourceneinsatz: Der Chemieverbrauch ist insgesamt geringer, da deutlich weniger Organik abgebaut wird und aufgrund des niedrigeren Cyanidgehalts im Elektrolyten mit einer niedrigeren Nickelkonzentration gearbeitet werden kann. Beim Betrieb des Elektrolyten werden insgesamt weniger Rohstoffe benötigt, was sich günstig auf die Verbrauchskosten auswirkt. Aufgrund der niedrigeren Badspannung und weniger Kühlaufwand wird der Stromverbrauch insgesamt um bis zu 30% reduziert.
  • Höhere Produktivität: Bei der Beschichtung von Trommelware steigt die Stromausbeute um 5-10%, bei der Beschichtung von Teilen, die auf Gestellen aufgehängt werden, um ca. 5-7%. Durch die höhere Stromausbeute wird gleichzeitig die Abscheidegeschwindigkeit um ca. 5-20% erhöht, somit kann der Ausstoß von Galvanoanlagen um bis zu 30% (bei Trommelbeschichtung) gesteigert werden.
  • Stärkung Umwelt- und Klimaschutz: Die deutliche Energieeinsparung bei der Beschichtung, die Erhöhung der Abscheidegeschwindigkeit und die Einsparung an organischen Additiven führen nicht nur zu einer Erhöhung der Produktivität, sondern zu einer deutlichen Reduzierung von Cyanid und Abwassermenge pro gefertigtem Bauteil und einer Reduktion des Energie- und Chemikalienverbrauchs bei der Abwasserbehandlung. Somit stellt das neue Verfahren einen aktiven Beitrag zum Umwelt- und Klimaschutz dar.

Mittlerweile haben sich sowohl SLOTOLOY ZN VX 80 als auch SLOTOLOY ZN VX 210 seit rund drei Jahren in der Praxis bewährt und werden weltweit eingesetzt.

Webinar zu SLOTOLOY ZN 210 VX

Weitere Informationen zu dem Zink-Nickel Legierungsbad SLOTOLOY ZN 210 VX erhalten Sie während der virtuellen Messe, die Schlötter vom 16.-18. Juni 2020 als Ersatz für die wegen Corona abgesagte Branchenmesse Surface Technology veranstaltet.  Am 17.06.2020 um 11.00 Uhr präsentiert Ralph Krauß dieses Elektrolytsystem in seinem Webinarvortrag „Wirtschaftlichkeit und CO2-Einsparung im Fokus. Hochleistungsabscheidung von Zink-Nickel im alkalischen Trommelsystem SLOTOLOY ZN 210 VX“. Anmeldungen sind bis 15 Minuten vor Beginn des Webinars möglich.

Webinar verpasst?

Gerne vereinbaren wir mit Ihnen einen individuellen Termin, um Ihnen das Elektrolytsystem im Detail vorzustellen. Bitte schicken Sie uns dazu eine Nachricht unter messe@schloetter.de