Für Eisenwerkstoffe ist die galvanische Beschichtung mit Zink- oder Zinklegierungsüberzügen eine der besten Möglichkeiten zum Schutz gegen Korrosion und wird in vielen Industriezweigen in großem Umfang eingesetzt. Mit den Zinkverfahren (cyandisch, alkalisch-cyanfrei, schwach-sauer mit und ohne Borsäure) als auch Zink-Eisen und Zink-Nickel Legierungsverfahren (alkalisch und schwach-sauer) deckt Schlötter die gesamte Palette an geforderten Verfahren ab. Zum Portfolio von Schlötter gehört auch eine Zinn-Zink Legierung, für die Schlötter ein schwach-saures Verfahren im Angebot haben.
beim kathodischer Korrosionsschutz (CRC) im Automobilbau sowie in der Beschlagsindustrie als auch in der Luftfahrt.
Schwach saurer, fluoridfreier Elektrolyt für Trommelmassenware. Liefert matte bis halbglänzende Schichten mit hervorragendem Schutz gegen Rotrost.
Alkalischer, komplexbildnerhaltiger Elektrolyt mit hervorragender Metallverteilung und guter Deckfähigkeit. Liefert Überzüge mit einem Eisenanteil von 0,2 - 1,2 Gew.%.
Das Zink-Nickel Legierungsbad ist ein alkalisches Verfahren auf KOH-Basis zur Abscheidung von Schichten mit einem Nickelanteil von 12 - 15 Gewichtsprozent, das bevorzugt zur Bearbeitung von Gestellware eingesetzt wird.
Das Zink-Nickel Legierungsbad ist ein alkalisches Verfahren auf KOH-Basis das bevorzugt zur Bearbeitung von Trommelware eingesetzt wird. Auch hier werden Schichten einem Nickelanteil von 12 - 15 Gewichtsprozent abgeschieden.
Das Zink-Nickel Legierungsbad ist ein alkalisches Membranverfahren zur Abscheidung von Zink-Nickel Legierungsüberzügen im Trommelbetrieb mit einem Nickelanteil von 12 - 16 Gewichtsprozent.
Das Zink-Nickel Legierungsbad ist ein alkalisches, einstufiges Verfahren bei welchem die VX-Anoden Technologie zum Einsatz kommt. Es werden Zink-Nickel Legierungsüberzügen mit einem Nickelanteil von 12 - 15 Gew. %. abgeschieden; Einsatz findet es ausschließlich zur Beschichtung von Trommelware.
Schwach saurer, borsaeurefreier Elektrolyt mit verringertem Gesamtmetallgehalt. Er scheidet seiden matte bis glänzende Schichten mit mit einer Nickeleinbaurate von 12 -15 Gew.% ab.
Das patentierte Zink-Nickel Legierungsbad ist ein alkalisches Verfahren welchen mit der Spezialanode VX 1 betrieben wird und Schichten mit einem Nickelanteil von 12 - 15 Gew. % abscheidet. Der Elektrolyt hat eine gute Metallverteilung sowie eine konstante Legierungszusammensetzung über einen weiten Stromdichtebereich.
Essenzielle bzw. technische Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.
Perfomance und Statistik-Cookies erfassen Informationen anonym, um die Nutzung der Website und das Verhalten der Nutzer zu analysieren. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie Besucher unsere Website nutzen (z.B. welchen Links wurden geklickt, welche Unterseiten wurden besucht). Marketing-Cookies werden ebenfalls verwendet, um den Besuch unserer Nutzer auf der Website zu analysieren. Diese Informationen werden verwendet, um Werbung auf der Website mehr auf die Interessen unserer Nutzer auszurichten.