Versiegelungen erhöhen in der Regel durch ihre Barrierewirkung den Korrosionschutz von zuvor galvanisierten und passivierten Überzüge. Gleichzeitig besteht hier durch Zusatz von Schmiermitteln zu den Versiegelungen die Möglichkeit, vom Endkunden geforderte tribologische Eigenschaften einzustellen. Schlötter bietet hier eine Vielzahl von Versiegelungen für fast jeden Anwendungsbereich.
in der Automobilindustrie sowie in der Verbindungselemente-Industrie um bestimmte Korrosions- und Reibeigenschaften einzustellen.
Organische Versiegelung für chromatierte bzw. passivierte Zink- und Zinklegierungsschichten, welche den Korrosionsschutz und die Optik verbessert.
Klare, transparente Hybridversiegelung, die sowohl organische als auch anorganische Komponenten enthält, welche nicht nur den Korrosionsschutz erhöht, sondern auch die Griffempfindlichkeit mindert und die Optik verbessert.
Versiegelung für chromatierte bzw. passivierte Zink- und Zinklegierungsschichten mit Nano-Partikel. Sie erzeugt eine einheitliche Optik und verbessert den Korrosionsschutz.
Alkalische Versiegelung mit hervorragendem Korrosionsschutz auf Polysilikat-Basis für passivierte Zink- und Zinklegierungsschichten.
Alkalische Versiegelung auf Polysilikat-Basis mit einem Gleitmittel für passivierte Zink- und Zinklegierungsschichten bei denen ein definierter Reibwert benötigt wird.
Die organische Versiegelung dient in erster Linie dazu, auf Schraubgewinden einen definierten Reibungskoeffizienten mit einer Reibzahl von ca. 0,15 zu erzeugen.
Die organische Versiegelung, die im Tauchverfahren oder in Zentrifugen aufgebracht wird dient in erster Linie dazu, auf Schraubgewinden einen definierten Reibungskoeffizienten mit einem Reibwert von 0,12 zu erzeugen.
Die anorganische Nachtauchlösung macht Schwarzpassivierschichten griffunempfindlich, abrieb- und kratzfest und sorgt für den notwendigen Korrosionsschutz.
Essenzielle bzw. technische Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.
Perfomance und Statistik-Cookies erfassen Informationen anonym, um die Nutzung der Website und das Verhalten der Nutzer zu analysieren. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie Besucher unsere Website nutzen (z.B. welchen Links wurden geklickt, welche Unterseiten wurden besucht). Marketing-Cookies werden ebenfalls verwendet, um den Besuch unserer Nutzer auf der Website zu analysieren. Diese Informationen werden verwendet, um Werbung auf der Website mehr auf die Interessen unserer Nutzer auszurichten.