Neues von Schlötter

Schlötter auf den ZVO-Oberflächentagen 2023

Die ZVO-Oberflächentage haben ihren festen Platz in der Galvano- und Oberflächentechnik. Das wichtigste Ziel der jährlich im September stattfindenden Oberflächentage ist die Verbindung von Forschung und Praxis in der Oberflächentechnik. Kernthemen sind dabei neue Anwendungsbereiche für galvanische Beschichtungen, die steigenden Anforderungen an beschichtete Oberflächen und der Umgang mit neuen gesetzlichen Vorschriften auf EU- und Bundesebene. 2023 trifft sich die Branche...
WEITERLESEN

Galvanotechnik für die Energiewende – Innovative Ansätze von Schlötter und iChemAnalytics“

Um eine grüne Wasserstoffwirtschaft zu etablieren und um den Klimaschutz zu fördern, werden zuverlässige und ressourcensparende Lösungen aus der Galvanotechnik sowohl für die Beschichtung als auch den Beschichtungsprozess von Werkstoffen benötigt. Für diesen Anwendungsbereich hat die Firma Schlötter innovative Elektrolyte und funktionale Beschichtungssysteme entwickelt, welche entlang der kompletten Wertschöpfungskette eingesetzt werden können. Erneuerbare Energie kann somit zuverlässig und ressourcenschonend erzeugt,...
WEITERLESEN

Innovations- und Unternehmerpreis für Schlötter

In Sachen Innovation hat die Dr.-Ing. Max Schlötter GmbH & Co. KG viel zu bieten: Am 13. Juli 2023 wurde das Geislinger Unternehmen mit dem Innovations- und Unternehmerpreis der Kreissparkasse Göppingen ausgezeichnet, der in diesem Jahr zum 15. Mal verliehen wurde. Der Preis wird alle zwei Jahre von der Kreissparkasse in enger Zusammenarbeit mit der Wirtschafts- und Innovationsförderungsgesellschaft für den...
WEITERLESEN

Gold für ehrenamtlichen IHK-Prüfer von Schlötter

Seit vielen Jahren ist der Schlötter-Mitarbeiter Ingo Messerschmid als Prüfer für angehende Chemielaboranten und -laborantinnen tätig. Am 13. Juni 2023 zeichnete ihn die IHK Region Stuttgart  nun für 15 Jahre Prüfertätigkeit mit der goldenen Ehrennadel aus. „Die IHK kann im Bereich Aus- und Weiterbildung nicht auf ehrenamtliche Prüferinnen und Prüfer verzichten. Durch ihren Einsatz wird die Qualifizierung der Fachkräfte von...
WEITERLESEN

Schlötter auf der A3TS 2023

Wärmebehandlung und Oberflächenbehandlung in der Zeit der Elektrifizierung der Mobilität und digitale Fabrik lautet das Motto der diesjährigen Tagung der französischen Industrievereinigung A3TS, die am 5.-7. Juli in Mulhouse stattfindet. Die Dr.-Ing. Max Schlötter GmbH & Co. KG ist dort auf dem Stand Nr. 75 vertreten. Marwane Lahsini wird am Donnerstag, den 6. Juli, einen Vortrag halten zum Thema Neue...
WEITERLESEN

Zuwachs in der Schlötter-Gruppe: ICOTRON AB

Wir begrüßen ein neues Mitglied in der Schlötter-Gruppe. Schlötter Svenska AB hat Anfang des Jahres die ICOTRON AB in Skillingaryd (Schweden) übernommen. Die neue Tochtergesellschaft der Schlötter-Gruppe ist eine bekannte Marke in der Oberflächentechnik und steht für schlüsselfertige Lösungen für die Pulverbeschichtung. Icotron kann seinen Kunden verschiedene Dienstleistungen anbieten, die von kompletten industriellen Beschichtungsanlagen bis hin zu einzelnen Komponenten wie...
WEITERLESEN

Ein Tag als Oberflächenbeschichterin – Girls‘ Day am 27.04.2023

Schlötter macht mit beim Girls‘ Day 2023, der in diesem Jahr am 27. April stattfindet. Beim Girls‘ Day lernen Mädchen MINT-Ausbildungsberufe kennen, bei denen der Anteil der weiblichen Auszubildenden unter 40% liegt. Bei Schlötter hast du die Möglichkeit, den Beruf der Oberflächenbeschichterin kennenzulernen und einen Tag in unserem Technikum zu verbringen. Als Oberflächenbeschichterin überziehst du Metalloberflächen oder Nichtmetalle wie Porzellan...
WEITERLESEN

Fastener Fair Global 2023

Die Fastener Fair Global ist der Treffpunkt für führende Unternehmen der Verbindungs- und Befestigungsbranche und bietet eine ideale Gelegenheit zum Wissensaustausch. Die Dr.-Ing. Max Schlötter GmbH & Co.KG präsentiert am Stand 3550 (Halle 7) ihre Entwicklungen aus dem Bereich galvanischer Beschichtungsverfahren. Darüber hinaus zeigen wir in Kooperation mit iChemAnalytics einen innovativen Prüfstand zur prozessbegleitenden Überwachung von Werkstoffen und Prozessen zur...
WEITERLESEN

Schlötter ist neuer Kooperationspartner von Polestar

Alles beginnt und endet bei Null. Die Aufgabe: ein CO₂-neutrales Auto zu bauen. Das Projekt Polestar 0 wurde 2021 mit der Überzeugung gestartet, dass die Automobilindustrie einen kompletten Neustart braucht. Während die Umstellung auf Elektroautos die Auspuffemissionen eliminiert, erkennt Polestar die Notwendigkeit, sich dringend mit den Emissionen zu befassen, die bei der Produktion entstehen. Das ehrgeizige Ziel des Polestar 0-Projekts...
WEITERLESEN

Ein starkes Team mit viel Erfahrung und Weitblick

Wir freuen uns sehr, Dietmar Stork als Vertriebsleiter für Schlötter Galvanotechnik gewonnen zu haben. Dietmar Stork arbeitet seit mehr als 25 Jahren bei Schlötter und begann direkt nach seinem Studium für Oberflächentechnik und Werkstoffkunde im Bereich Service, um kurz darauf in den Vertrieb zu wechseln. In seiner Funktion als Gebietsrepräsentant hat Herr Stork das Gebiet im Süd-Westen Deutschlands und Teilen...
WEITERLESEN